Das grüne Liederbuch
Studententum
Oberschwaben
Bad Buchau
Biografisches
Neuigkeiten

Antonius der Einsiedler Der Heilige mit dem Schwein

€12.00
Preis inkl. MwSt. (19%) €1.92
zzgl.  Versand
lieferbar
Produktbeschreibung
Autor: Anton Lutz
Format:: 17 cm x 24 cm
Umfang:: 72 Seiten
Ausführung:: Softcover

Seit dem frühen Mittelalter war der Heiligenkult in Oberschwaben eine maßgebende soziokulturelle Wirkkraft. Die Heiligen sind in einer vom christlichen Glauben geprägten Zeit und Welt Schutzpatrone der Gotteshäuser, der Berufsstände und der einzelnen Menschen mit ihren geistigen und materiellen Anliegen in enger Beziehung zum Volksleben und seinen sinnfälligen Äußerungen gestanden. Martin Walser hält den vermutlich aus Überlingen stammenden seligen Dominikanermönch Heinrich Seuse sogar "für einen Inbegriff und Ausbund des Hiesigen" (,Heimatlob", Inseltaschenbuch 645, 1982, S. 77).
Über die Verbreitung der Verehrung des Heiligen Antonius des Einsiedlers in Oberschwaben liegt noch keine Untersuchung vor, obwohl er in der Liturgie als "Dämonenbezwinger" gefeiert und unter der volkstümlichen Bezeichnung "Sau-Tone" genannt wird. Als ich dieser Lücke in der oberschwäbischen Hagiographie nachging, fand sich der archivalische Nachweis einer in Vergessenheit geratenen kirchlichen und sozialgeschichtlichen Besonderheit: Im 15. und 16. Jahrhundert gab es auch in der ehemaligen Reichsstadt Ravensburg ein Spezialkrankenhaus, dessen Träger der europaweit bekannte Spitalorden der Antoniter war, in dem die am "Antoniusfeuer" erkrankten Personen medizinisch behandelt wurden.

Antonius der Einsiedler Der Heilige mit dem Schwein